Kontakt & Anfahrt

Honiggelb - ihr seid eingeladen!

­Samstag | 26.4., 31.5. & 14.6.2025 | jeweils: 15 bis 17 Uhr

An einem Bienenstock aus Kirschholz und Glas, der von dem Künstler Alfons Peters nach Angaben des Imkers Robert Friedrich gebaut wurde, beobachten wir das Leben der Bienen im Stock und am Flugloch.
Im 2023 fertiggestellten Bienentempel (Lehmbau mit Holzständerwerk) auf der Windharfenwiese sitzen wir im Tempelraum und begegnen den Bienen lauschend und riechend. Und was hat es mit dem kleinen Wachswürfel auf sich, der mir in die Hand gedrückt wurde?

Und, nicht zu vergessen: Wie sieht es mit dem Umfeld der Biene aus? Keine Biene ohne Volk, kein Volk ohne eine blütendurchsetzte Landschaft. Die Biene wächst über sich selbst hinaus. Die Zeit bei den Bienen dauert zwei Stunden inklusive einer kleinen Pause mit Honigverkostung und wendet sich an alle interessierten Menschen von 3 bis 103. Es sind keinerlei Voraussetzungen oder Vorkenntnisse von Nöten.

Wie die Biene, reagiert diese Veranstaltung auf die jeweiligen Gegebenheiten: Wetter, Besonderheiten am Bienenstand und Fragen und Wünsche der Teilnehmenden.

Diese Veranstaltung kann auch der Beginn einer intensiven Weiterarbeit werden: Wildbienenstation, erste imkerliche Versuche oder die künstlerische Beschäftigung mit den Bienen (Zeichnen, Malen, Skulptur, Musik, Tanz, Schreiben und Dichten).

Die Teilnahme ist kostenlos, die Kosten trägt das Museum Wiesbaden im Rahmen der Bienenausstellung „Honiggelb“.

 


Das könnte Sie auch interessieren:

Förderprogramm für Kulturelle Bildung an Schulen

Liebe Pädagog*innen,
Sorry*, Wir haben uns geirrt.

Wir haben Euch von einer Zukunftsmusik berichtet, jetzt wissen wir, es geht um eine GEGENWARTSMUSIK. Die Musik der Gegenwart. Die zählt nicht in Stunden, in Minuten, sondern in Augenblicken. JETZT.
 
An dem JETZT wollen wir gemeinsam mit Euch…

Neue Termine für die Dunkelheit

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch,…

Spenden

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info