Kontakt & Anfahrt

Freudenberger Kalender

Öffentliche Führungen, Theaterstücke, Seminare, Konzerte, Bar-Abende …

Die Wanderbühne Freudenberg zu Gast vor dem Museum Wiesbaden

Kostenfreies Angebot in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden

Osterführung

Öffentliche Führung zum Karsamstag mit Tom Karcher

Frühstück in der DunkelBar

Vortrag von Wolfgang Nährig am 18. April

Zeitgeist = Zeitqualität und das Abendmahl

Leonardo da Vinci malte "Das Abendmahl" von 1492 bis 1496 – in einer Zeit des Wandels: 1492 erreichte Kolumbus Amerika, die Entdeckung der neuen Welt.

Doch welche tiefere Botschaft verbirgt sich in diesem Meisterwerk – jenseits des "Da Vinci Codes"?

Kann…

Honiggelb - ihr seid eingeladen!

­Samstag | 26.4., 31.5. & 14.6.2025 | jeweils: 15 bis 17 Uhr

An einem Bienenstock aus Kirschholz und Glas, der von dem Künstler Alfons Peters nach Angaben des Imkers Robert Friedrich gebaut wurde, beobachten wir das Leben der Bienen im Stock und am Flugloch.
Im 2023 fertiggestellten Bienentempel…

Vom Hören zum Lauschen
 Klangfestival im August

­Eintauchen in die Welt der Klänge. Windharfe, Wasserklangschale, Chladnis, der Raum der Stille, die Summsteine, der Klangraum mit seinen 13 Gongs und den drei Klangsteinen – all das sind Stationen im „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ im und am Schloss Freudenberg.

Klänge…

Osterferien auf dem Freudenberg

­Am 5. April beginnen die Osterferien in Hessen – und wir haben Euch einen bunten Programmstrauß gebunden!

Jeder Tag hat ein Thema, ein Impuls, eine Aktion - regelmäßig finden öffentliche Impulse und Führungen für alle Gäste statt. Das Wasserwerk feiert Saisonstart und lädt zum Ergründen des…

Violoncello trifft Gong - 26. April

26. APRIL // 18 UHR

Eine Klangbegegnung im Klangraum von Schloss Freudenberg (Violoncello trifft Gong).

Das Duo mit Jörg Brandt (Gongs) und Laura Maria Bastian (Vc) lädt zu einer musikalischen Reise ein. Diese beginnt mit der Stille, dem Zuhören und der Achtsamkeit. Sie macht immer wieder Halt in…

"Tanz für die Erde"
Workshop und Performance am 25. Mai

Am 25. Mai besucht uns die niederländische Künstler*innen-Gruppe "DeDae" im Schlosspark Freudenberg:

Ab 16 Uhr: Ein Workshop der Künstler*innen-Gruppe „DeDae“ im Schlosspark
Viele junge Menschen machen sich Sorgen um die Erde, manche fühlen sich dadurch belastet, andere engagieren sich freiwillig,…

Neue Plätze in der Dunkelheit
 

Freie Plätze im Juni an der dunkelsten Theke Wiesbadens...

Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese, haben neue, freie Frühstücksplätze an ihrer dunklen Bar.
Sie laden Euch ein in ihr Reich, das Reich der Finsternis, wo selbst der schwärzeste Kaffee…

Spieleabend im Schloss

Schon immer bietet das Schloss Freudenberg, Menschen Räume, zum Zusammenzukommen.
Denn: „Wir haben nur etwas miteinander zu tun, wenn wir etwas miteinander tun.“
Ein neuer, lebendiger entsteht bei unserem „Spieleabend im Schlosscafé“. Jeden ersten Donnerstag im Monat laden wir Euch ab 18:30 Uhr ein…

SCHLOSSPODCAST VON JÖRG BRANDT

Der Schloss - Podcast von und mit Jörg Brandt

"Schloss Freudenberg ist ein Haus, gelegen über einer Anhöhe bei Wiesbaden Schierstein. Seit 1993  findet sich hier das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens."


Jörg Brandt begegnet und redet mit Menschen, die am Gesamtkunstwerk…

SEMINARE AUF DEM FREUDENBERG

Die Methode (griechisch: ‚Ein Weg hin zu etwas‘) ist bei uns ein Feldweg.

WIR haben keine fertigen Lösungen, aber viele Ideen.
GEMEINSAM mit Ihnen entwickeln wir das passende Konzept und inszenieren für Sie ein inspirierendes (Um-)Feld. Unsere Idee versteht sich als Kraftmitteilung an den Menschen…

 

Förderprogramm für Kulturelle Bildung an Schulen

Liebe Pädagog*innen,
Sorry*, Wir haben uns geirrt.

Wir haben Euch von einer Zukunftsmusik berichtet, jetzt wissen wir, es geht um eine GEGENWARTSMUSIK. Die Musik der Gegenwart. Die zählt nicht in Stunden, in Minuten, sondern in Augenblicken. JETZT.
 
An dem JETZT wollen wir gemeinsam mit Euch…

Neue Termine für die Dunkelheit

Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis. Am Ende der Welt (= finis terra) sehen wir mit anderen Augen und uns gehen viele Lichter auf.

Wir führen Euch hinters Licht, zeigen Euch,…

 
Spenden

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info